Die Ödipale Triade

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Sozialisation der ausdifferenzierten Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsene Menschen verbinden das "Kind sein" häufig mit Unbeschwertheit, Zwanglosigkeit und einer gewissen Narrenfreiheit. Was viele Eltern häufig außer Acht lassen sind die emotionalen Probleme, die mit dem Kindesalter einhergehen. Stets versucht das Kind die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und versteht es nicht, wenn Vater oder Mutter gerade keine Zeit haben oder allein gelassen werden wollen. Problematische Familiensituationen in der Kindheit können starke Auswirkungen auf das Erwachsenenalter haben. Eine "gesunde" Vater-Mutter-Kind-Beziehung ist daher für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Problemen der Triangulierung und der damit verbundenen ödipalen Triade. Vorab werden diese Begriffe näher erläutert. Anhand von Beispielen und graphisch verdeutlichten Strukturkonstellationen (nach Oevermann) werden familienpsychologische Zusammenhänge verdeutlicht. Dabei wird sich auch die Kernfamilie (Vater, Mutter und Kind) beschränkt. Im dritten Kapitel werden drei Szenen aus dem Spielfilm "Das Wunder von Bern" betrachtet. Hierbei werden drei völlig unterschiedliche Situationen dargestellt und versucht Hintergründe und Folgen zu erläutern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656543220
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Taube, Hans
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131129
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben