Die Nutzung von Fitness-Apps und Gruppenfitness. Welche Motivationsunterschiede gibt es?

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Motivationsunterschiede zur Betätigung im Sport anhand der Fitness-App Freeletics und des Gruppenfitness Piloxing® basierend auf der Selbstbestimmungstheorie. Dazu wurden 139 Nutzer der Fitness-App Freeletics und 79 Nutzer des Gruppenfitness Piloxing® im Alter von 17 Jahren bis 64 Jahren befragt. Für die Datenanalyse wurden die Mittelwerte und Standardabweichungen berechnet sowie eine Varianz- und eine Korrelationsanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass es bei beiden Trainingsarten keine signifikanten geschlechtertypischen Unterschiede gibt. Des Weiteren konnte ein partieller Zusammenhang zwischen den Trainingshäufigkeiten und selbstbestimmteren Formen der Motivation für beide Trainingsarten festgestellt werden. Schließlich legen die Resultate des Gruppenfitness Piloxing®, anders als bei der Fitness-App Freeletics, dar, dass die intrinsische Motivation nicht mit dem Alter steigt. Bei der Fitness-App konnte hier ein positiver Zusammenhang identifiziert werden.Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist das Fehlen von physischer Aktivität ein hoher Risikofaktor für nicht übertragbare Krankheiten wie Schlaganfall, Diabetes oder Krebs. Des Weiteren verbessern physische Tätigkeiten die kardiorespiratorische und muskuläre Fitness, helfen das Gewicht zu halten, verringern das Risiko eines Herzinfarktes und an Depression zu erkranken. Insgesamt 3% aller Todesfälle sind auf zu geringe körperliche Tätigkeiten zurückzuführen. Körperliche Aktivität wird definiert als jede körperliche Bewegung, welche durch Skelettmuskeln produziert wird und die Energieaufwand erfordert. In der Altersklasse 18 Jahre bis 64 Jahre sollten sich Erwachsene entweder mindestens 150 Minuten pro Woche mäßig körperlich betätigen oder mindestens 75 Minuten, wenn sie sich mit höherer Intensität körperlich betätigen. Körperliche Tätigkeiten im Erwachsenenalter umfassen Sportaktivitäten in der Freizeit, z. B. Tanzen oder Wandern, Aktivitäten für die Beförderung, z. B. Laufen oder Fahrrad fahren, oder auch das Training zu Hause oder im Fitnessstudio. Die Vorteile für aktivere Menschen sind ein geringeres Sterberisiko, niedrigerer Blutdruck, geringeres Risiko an koronaren Herzkrankheiten sowie ein geringeres Risiko an einer Hüft- oder Wirbelfraktur zu erleiden.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668929029
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hild, Anna-Dorothea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190521
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben