DIE NUTZUNG VON ENERGIESPEICHERN FÜR DIE ELEKTRISCHE ENERGIEVERTEILUNG

Der Einsatz von Photovoltaik mit Batteriespeichersystemen ist aufgrund der Vorteile, die sie für Haushalte bietet, beliebt, da sie zu Einsparungen bei den Stromkosten beiträgt. In dieser Dissertation werden zusätzliche Einsparungen durch den Einsatz von Energiespeichersystemen und Photovoltaik in Wohngebäuden und Gemeinschaftsanlagen untersucht. Der zugrunde gelegte Tarif ist die Nutzungszeit, in der die Tarife zwischen Spitzen- und Schwachlastzeiten variieren. Durch die Verlagerung der Belastung des Netzes während der Spitzenlastzeit in die Schwachlastzeit werden die Stromkosten also erheblich gesenkt. Die neuartige Methode, bei der die Nutzungszeittarife mit einem Algorithmus kombiniert werden, der den Energiefluss zwischen den verschiedenen Komponenten des Systems wie Netz, Batterie und Last bestimmt, wird in dieser Dissertation beschrieben. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Amortisationszeit für einen Haushalt mit den anfänglichen Ausgaben für die PV-Batterieanlage mit denen für 10 Haushalte in einer Gemeinschaftsanlage verglichen, was die erheblichen Einsparungen und die Verkürzung der Amortisationszeit für die Anlage zeigt. Die Arbeit in diesem Buch ist ein vollständiger Überblick über den Einsatz von Energiespeichersystemen in Verteilungssystemen.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206077015
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Saxena, Ankit Kant
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230609
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben