Die Novelle im ausgehenden 18. Jahrhundert und im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistik), Veranstaltung: mündliche Prüfung 1. Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung zur mündlichen Examensprüfung zum Thema "Die Novelle im ausgehenden 18. Jahrhundert und 19. Jahrhundert" umfasst folgende Schwerpunkte in Stichpunkten: Was ist eine Novelle? - Betrachtung der Gattung Novelle mit kurzem geschichtlichen Abriss Kurze Analysen der folgenden Novellen: Johann Wolfgang von Goethe: Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten (1795), Heinrich von Kleist: Das Erdbeben in Chili (1807), Heinrich von Kleist: Die Marquise von O... (1808), Adalbert Stifter: Brigitta (1847), Theodor Storm: Immensee (1849), Paul Heyse: L'Arrabbiata (1853), Gottfried Keller: Romeo und Julia auf dem Dorfe (1856), Gottfried Keller: Die drei gerechten Kammmacher (1856), Theodor Storm: Auf dem Staatshof (1859), Theodor Storm: Pole Poppenspäler (1874), Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (1888), Thomas Mann: Der kleine Herr Friedemann (1897).

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668036352
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gutsch, Milena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150827
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben