Die Nordwestpassage und die Auswirkungen auf die Schifffahrt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wirtschaftsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nordwestpassage (NWP) ist ein Seeweg zwischen den Inseln des kanadischen Archipels. Über sieben verschiedene durch das Nordpolarmeer führende Routen verbindet sie den Atlantischen mit dem Pazifischen Ozean. Schon in der Vergangenheit verleitete die NWP Kaufleute und Entdecker zu großen Bemühungen, diese zu finden und wirtschaftlich zu nutzen. Die früher permanente Eisbedeckung des Seeweges ließ die Seefahrer jedoch lange Zeit bei dem Versuch der Durchfahrt scheitern. Diese Arbeit fasst die historischen Bemühungen der Entdecker zusammen und klärt, wie sich das Interesse an der NWP entwickelte. Bis zu der ersten erfolgreichen Durchfahrt Roald Amundsens im Jahre 1906 werden die wichtigsten Expeditionen benannt und kurz erläutert. Die Geschichte belegt offensichtlich, dass die NWP fu¿r die kommerzielle Schifffahrt zumindest in der Vergangenheit nicht nutzbar und somit wirtschaftlich bedeutungslos war. Auf Grund der Veränderungen des Klimas in ju¿ngerer Zeit stellt sich jedoch die in dieser Arbeit zu untersuchende Frage, ob die bisher kaum genutzte NWP in der Zukunft doch noch zu einer fu¿r die Schifffahrt relevanten Route werden kann und welche Vorteile sich gegebenenfalls fu¿r Reeder und Handel bei dieser Alternative ergeben. Um diese Frage zu beantworten werden zunächst die Folgen des Klimawandels in der Arktis betrachtet. Auf einer Prognose zweier Klimaforscher basierend wird die Annahme einer zuku¿nftig zeitweilig eisfreien NWP getroffen. Anschließend werden die alternativen Seewege vorgestellt und ein Distanzvergleich mit der NWP angelegt. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass die NWP grundsätzlich interessant fu¿r die Strecken von der Ostküste der USA nach Ostasien, von Europa nach Ostasien und von Europa zur Westku¿ste der USA ist. Bislang werden fu¿r diese Routen hauptsächlich der Suez- und Panamakanal genutzt. Aus den Unterschieden der Distanzen wird die Differenz der Fahrzeit ermittelt, woraus sich wiederum mögliche Kosteneinsparungen fu¿r Reeder und Handel ergeben. Die völkerrechtliche Zugehörigkeit und somit auch die staatliche Zuständigkeit des Seeweges muss noch geklärt werden. Dabei werden die Motive und Vorgehensweisen der beanspruchenden Staaten beschrieben. Abschließend wird der mögliche Effekt einer befahrbaren NWP und deren Distanzreduktion auf den Handel sowie das Einkommen der beteiligten Länder geschätzt. Anhang A stellt die einzelnen Routen der NWP genauer dar.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668422544
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Canel, Ramon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170526
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben