Die nationale Problematik hundegestützter Interventionen in der Sozialen Arbeit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 3, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Tag 19. Ich habe meinen Meister erfolgreich konditioniert, zu lächeln und in sein Buch zu schreiben jedesmal wenn ich sabber. -Pavlov¿s Hund." (Anonym) Während der Studienzeit kommt jeder Sozialarbeiter irgendwann auf diesen Hund. Pavlovs Lehre ist ein fundamentaler Inhalt des Studiums. Doch dabei bleibt es manchmal nicht. Der Hund als Methode in der Sozialen Arbeit erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die positive Wirkung von Hunden auf den Klienten selbst sowie auf die Beziehung zwischen Klienten und Sozialarbeiter ist belegt und Grundannahme dieser Bachelorthesis. Die Problematik der Methode Hund ist jedoch, dass es kaum Ausbildungsstandards für den Hund sowie für die tiergestützte Pädagogik gibt. Auf Grundlage einer qualitativen Sozialforschung mit der Delphi-Methode wurden konkrete Handlungsempfehlungen zur Professionalisierung gefunden.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656558774
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Balogh, Anika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131214
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben