Die Nachbeschäftigung aus Sicht der jungen Bewohner der ¿casinhas¿ auf dem Land

Unter Verwendung der Stadt Campos dos Goytacazes/RJ als Szenario analysiert es die Wahrnehmung junger Bewohner im Alter zwischen 18 und 29 Jahren in den Wohnkomplexen Morar Feliz über die Nachbelegung, insbesondere ihre Sicht auf die neuen Wohnungen, das Territorium und die Recht auf Stadt aus der Perspektive von Bildung, Gesundheit, Sicherheit, Mobilität, Freizeit, Arbeit, Zukunft und wie sie sich den neuen Wohnraum aneignen. Hat sich nach der Wahrnehmung junger Bewohner des Morar Feliz Housing Complex (CHMF) und angesichts der sozio-historischen Prekarität der öffentlichen Politik, die auf diesen Teil der Bevölkerung abzielt, ihr Recht auf die Stadt verwirklicht? Wie nehmen sie sich in diesem Kontext wahr? In Campos dos Goytacazes zeigt die Lage der Häuser die Komplexität der Interessen, die auf dem Spiel stehen. Mit der Annahme spezifischer Politiken, die Wohnprojekte nicht in den städtischen Kontext integrieren, trägt sie zur Aufrechterhaltung von Prozessen der Peripherisierung der Bevölkerung mit niedrigem Einkommen bei. Die Besonderheit armer Jugendlicher in der Stadtpolitik im Allgemeinen wurde untersucht, und Wohnungswesen und Wohnungspolitik im Besonderen.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204500980
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gonçalves, Bianca Siqueira
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220225
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben