Die Möglichkeiten virtueller Gruppenarbeiten am Beispiel einer Mastereingangswoche für Erstsemesterstudierende

Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung wird im Rahmen der mündlichen Kernthemenprüfung geschrieben und hat zum Ziel, die bisher in Präsenz geplanten Gruppenarbeiten der Mastereingangswoche online zu gestalten. Die Fragestellung hierzu lautet: Wie kann eine bestehende Präsenz-Gruppenarbeit in eine virtuelle Gruppenarbeit übertragen und bestmöglich vom Lernbegleiter unterstützt werden? Meine Motivation über dieses Thema zu schreiben hat ihren Ursprung im Interesse für das Kernthema "Digitalisierung und Erwachsenenbildung". Der Besuch des Kernthemas weckte bei mir das Interesse, wie didaktisch und methodisch Gruppenarbeitsprozesse virtuell effektiv gestaltet werden können. Viele Hochschulen und Universitäten sind von der Coronavirus-Pandemie stark betroffen. So wurden in kurzer Zeit viele Veranstaltungen auf digitale Formate umgestellt. Im Studiengang Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung gibt es eine Mastereingangswoche für Erstsemesterstudierende. Auch diese wird nun online stattfinden. Diese Arbeit möchte die Planung und Vorgehensweisen für eine digitale und virtuelle Durchführung fokussieren und legt den Schwerpunkt dabei auf die Gruppenarbeiten, speziell auf die Gruppenarbeiten in der Mastereingangswoche. Der Fokus liegt auf der Tutorenrolle und zeigt, welche Besonderheiten aufgrund der genannten Veränderung bezüglich Gruppenarbeiten einhergehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346269164
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201110
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben