Die Moabiter - Geschichte und Kultur eines ostjordanischen Volkes im 1. Jahrtausend v. Chr

Der Autor bespricht in seiner Studie alle bekannten literarischen Quellen zu Moab aus dem 1. Jahrtausend v.Chr. Die Texte aus Moab selbst werden eingehend untersucht. Außerdem werden die Notizen aus ägyptischen und neuassyrischen Quellen sowie das Alte Testament ausgewertet. Über den Umweg der Sihon-Tradition haben die biblischen Autoren Moab aus dem nördlichen in den südlichen Landesteil verlagert. Das eigentliche Kernland Moabs war aber zu allen Zeiten nördlich des Arnon. Schließlich werden die archäologischen Daten für eine Rekonstruktion der Geschichte Moabs im 1. Jahrtausend v.Chr. herangezogen. Der Durchgang durch die Quellen zeigt, dass ab dem 9. Jahrhundert v. Chr. im nördlichen Moab nationalstaatliche Tendenzen auszumachen sind. Die verschiedenen Ethnien im Gebiet von Moab wurden in der Folgezeit geeint. Archäologisch zeigt sich, dass die Besiedlung des südlichen Moabs vermutlich von einer starken Zentralmacht im Norden organisiert wurde. Erst nach dem Verlust der Nationalstaatlichkeit erodiert auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bewohner. Eine staatlich verfasste Gesellschaft hat es ab der persischen Zeit in Moab für lange Zeit nicht mehr gegeben.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783447059084
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gass, Erasmus
Verlag Harrassowitz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 374
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben