Die Minne-Monologe in Veldekes Eneasroman

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrichs von Veldeke `Eneasroman¿ stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde vermutlich (in den Jahren) um 1185 geschrieben. In diesem Jahrhundert dominierte überwiegend Frankreich das kulturelle Leben. Dort entstand auch der um 1160 anonym verfasste mittelalterliche Roman d'Eneas, welcher Veldeke wohl als Vorlage für seine Dichtung diente. Diese Arbeit beschäftigt sich mit Heinrichs von Veldeke `Eneasroman¿, vor allem im Hinblick auf die zahlreichen Monologe, die in ihm zu finden sind. Das Hauptaugenmerk wird dabei jedoch ausschließlich auf den zahlreichen Minnemonologen liegen, die einen großen Teil des Werks einnehmen. Die Minnemonologe werden von Dido, Lavinia und Eneas gesprochen. Diese Charaktere sind im Werk eng miteinander verknüpft: die beiden Frauen - Dido und Lavinia - empfinden Minne für Eneas. Dieser wiederum hat ausschließlich Gefühle für Lavinia.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638948593
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kistner, Manuela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080605
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben