Die "Megalithkulturen" in Europa. Zur Teufelsküche im Haldenslebener Forst

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Seminar: Prähistorische Grablandschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Befasst man sich mit der Vorgeschichte des Menschen, so stößt man über die Megalithbauten, also Großsteingräber und Menhire. Sie gehören zu den Hinterlassenschaften der zahlreichen Kulturen im Neolithikum. Der Begriff Megalithik stammt aus dem Altgriechischen. "Megas" bedeutet "Groß" und "Lithos" steht für "Stein". Megalith- Anlagen sind Grabanlagen oder Großsteingräber. Volkstümlich wurden diese Anlagen auch als Hünengrab bezeichnet, da nur Riesen diese diese riesigen Steine bewegt haben konnten. Die größte Konzentration von Großsteingräbern in Mitteleuropa findet man südlich und westlich von Haldensleben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668690158
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Feistel, Monique
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180430
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben