Die Marxsche Konjunkturtheorie

Bis zu seinem Tode betrieb Marx umfangreiche Konjunkturstudien, aber seine Lebenszeit reichte nicht, um eine geschlossene Konjunkturtheorie zu entwickeln. Trotzdem entdeckte er die Konjunkturzyklen mittlerer Länge, Jahre vor Clement Juglar, nach dem sie heute benannt sind. Alfred Müller diskutiert die Marxschen Konjunkturstudien und die vielen folgenden marxistischen Erklärungsansätze, um daraus eine auf der Marxschen Akkumulationstheorie basierende Konjunkturdiagnose und -erklärung abzuleiten. Aus der Entwicklung der Produktivkraft und der Akkumulation des Kapitals ergeben sich im industriellen Kapitalismus Widersprüche, die die Tendenz zum zyklischen und überzyklischen Fall der Profitrate bedingen. Abschließend wird auf Kritikpunkte an der akkumulationstheoretischen Konjunkturerklärung eingegangen.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783894384128
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Müller, Alfred
Verlag Papyrossa Verlags GmbH +
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 457
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben