Die Marienburg

Rivalität, Konfrontation und Kooperation an der Nogat. Als größte in Backstein erbaute Burg der Welt steht die an den Ufern des Flusses Nogat errichtete Marienburg seit Jahrhunderten im Zentrum der polnisch-deutschen Beziehungsgeschichte. Sie erlebte seit dem Mittelalter einen vielfachen Funktionswandel im Kontext von Rivalitäten, Konfrontationen und Kooperationen. Die ehemalige Hauptburg des Deutschen Ordens war zunächst Schauplatz militärischer Konflikte, ging dann in den Besitz der polnischen Krone über und rückte insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert ins symbolische Zentrum politischer Vereinnahmungen durch Polen und Deutschland. Die Autoren dieses Bandes verfolgen aus unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte der Marienburg als politisches Symbol vom Mittelalter bis in die Gegenwart. So wird die Geschichte eines mitteleuropäischen Erinnerungsortes ebenso fundiert wie facettenreich geschildert.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783506776174
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hucker, Bernd Ulrich / Kotte, Eugen / Vogel, Christine
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 243
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben