Die malerische Ausstattung der Schloßkapelle von Stolzenfels durch Ernst Deger

Ernst Deger, seit 1836 Meisterschüler Wilhelm Schadows an der Kunstakademie in Düsseldorf, ist als der prominenteste Vertreter des sogenannten Düsseldorfer Spätnazarenertums anzusehen. Der 1851 bis 1860 ausgeführte Gemäldezyklus in der neugotischen Kapelle der im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. wiederauf- und ausgebauten mittelalterlichen Rheinburg Stolzenfels muß als das kunsthistorische und historisch bedeutsamste Werk dieser Kunstrichtung gelten. Anhand umfangreichen Quellenmaterials und der in großer Zahl erhaltenen Vorarbeiten kann der formalen und ikonographischen Analyse der Wandgemälde eine minuziöse Darlegung der Entstehungs- und Ausführungsbedingungen sowie der historischen Tragweite des Auftrages zugrunde gelegt werden. Von konservativ-reaktionären Kreisen aus politischem Kalkül offiziell gefördert und seitens der Kirche als zu modern abgelehnt, markiert das Stolzenfelser Unternehmen den Niedergang jenes Zweiges der Historienmalerei, der zu Beginn des Jahrhunderts aus dem Bedürfnis heraus entstanden war, die deutsche Kunst auf religiöser Grundlage zu erneuern.

128,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631452004
Produkttyp Buch
Preis 128,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schiffer, Anne
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 465
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben