Die Macht der Sprachen

Ob es Schulen gelingt, auf die Herausforderung der Mehrsprachigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler angemessene Antworten zu finden, hängt nicht nur von Fragen der Didaktik und der Schulentwicklung ab. Für Reformen ist zudem erforderlich, mit allen Beteiligten zu einer Reflexion und Veränderung der Macht- und Dominanzverhältnisse zu gelangen, die in der Schule und in der Einwanderungsgesellschaft wirken. Ein Blick auf Großbritannien gibt hierfür theoretische wie praktische Anregungen. Mit Beiträgen von Georg Auernheimer, Christiane Bainski, Adrian Blackledge, Jean Conteh, Jim Cummins, Inci Dirim, Pauline Gibbons, David Gillborn, Ingrid Gogolin, Mechthild Gomolla, Eve Gregory, Constant Leung, Nora McWilliam, Paul Mecheril, José Sánchez Otero, Thomas Quehl, Frank-Olaf Radtke, Theresa Reed, Robin Richardson, Hans-Joachim Roth, Leon Tikly, Anne Williams, Terry Wrigley.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783830916277
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mecheril, Paul / Quehl, Thomas
Verlag Waxmann Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130925
Seitenangabe 408
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben