Die lübeckische Kaufmannschaft des 17. Jahrhunderts unter wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Aspekten

Grundlage dieser wirtschaftshistorischen Analyse über die lübeckische Kaufmannschaft bilden die Zoll- und Zulagebücher der Jahre 1679-1682, an Hand derer der gesamte Umfang des ein- und ausgehenden Waren- und Schiffsverkehrs umsatz- und mengenmäßig erschlossen wurde. Mehr als dreizehnhundert Kaufleute beteiligten sich in diesen Jahren am Nah- und Fernhandel mit fünfzehn Partnerländern. Unter den Aspekten Vermögens- und Besitzverhältnisse, Tradierung des kaufmännischen Berufs bzw. Hinwendung zu anderen Berufen innerhalb der einzelnen Familien, Rekrutierung der Kaufmannschaft aus anderen sozialen und beruflichen Schichten und durch Zuwanderung von auswärts, Abwanderung von Kaufleuten, Aufbau der Ständegesellschaft, politische Bedeutung der Stände und Problem des Patriziats wird die politische, wirtschaftliche und soziale Stellung der Lübecker Kaufmannschaft des 17. Jahrhunderts erläutert.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631419052
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Meyer-Stoll, Cornelia
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 277
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben