Die List (Wissen & Leben)

Von raffinierten Helden, cleveren Kaufleuten, bezirzenden Frauen, Schmeichlern und Trickbetrügern. Seit Beginn der Kulturgeschichte des Abendlandes gibt es Erzählungen über die List, und seitdem prägt sie den Lauf der Menschheitsgeschichte mit. Aber warum fesseln uns diese Erzählungen so sehr und warum erzählen sich die Menschen seit jeher Geschichten über die List? Was steckt hinter dem Faszinosum List und den zahlreichen Mythen, die sich um sie ranken? Und was verrät sie über denjenigen, der von ihr Gebrauch macht? Mythologie, Geschichte, Religion und Dichtung bieten einen unbeschreiblichen Reichtum an Erzählungen über die List: Zeus und seine Vorfahren, Odysseus und seine trojanischen Helden, Aphrodite und Eros, Aristoteles und Schopenhauer, Reinecke Fuchs und Till Eulenspiegel, Äsopos, Jean de la Fontaine, Shakespeare, Goethe und die Gebrüder Grimm - sie alle gehören zu den Schöpfern oder Erzählern von intelligenten Täuschungsstrategien, klugen Winkelzügen und Intrigen.  Herodot und andere Historiker erzählen uns, wie durch List Imperien entstehen und untergehen. Selbst in der Bibel wimmelt es von List und christliche Theologen erklären uns den "listigen" Jesus, ohne sich der Blasphemie schuldig zu machen. Im europäischen Kulturraum ist die List seit Jahrtausenden ein Zankapfel zwischen gut und böse, heiter und traurig, moralisch und unmoralisch, ja zwischen dem Hochintelligenten und dem Einfältigen. Dieses Buch unternimmt einen ebenso spannenden wie amüsanten Streifzug durch die abendländische Kulturgeschichte, die voll von solchen Erzählungen ist. Pointiert, lehrreich und stets unterhaltsam zeigt der Autor auf, wie unterschiedlich die Motive und psychologischen Mechanismen, aber auch die Folgen einer List sein können. Und nicht zuletzt führt er uns vor Augen, warum wir so viel Vergnügen bei diesen Geschichten empfinden. Dieses Buch richtet sich an: - Psychowissenschaftler - Religionswissenschaftler - Philologen - Linguisten - Historiker - Mythologen - interessierte Laien

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783608400342
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Psychologie, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Psychotherapie, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, antike mythen, Antike Mythologie, chinesische Mythen, Intelligenz, Intellekt, körperliche überlegenheit, Stärke, Geist, neuzeitliche Mythen, mittelalterliche Mythen, List, Täuschung, Intrige, Betrug, Hinterlist, Raffinesse, Tücke, Winkelzug, Zirze, Trickbetrüger, Schmeichelei, Täuschungsstrategien, Strategie, Strategem, Goethe, Goethes Faust, Mephisto, Mephistopheles, Shakespeare, Zeus, antike Helden, Odysseus, Odysseus und seine trojanischen Helden, Argonauten, Eros, Aphrodite und Eros, Aristoteles, Schopenhauer, Reinecke Fuchs, Till Eulenspiegel, Äsopos, Jean de la Fontaine, Gebrüder Grimm, Judith, Judiths List, Kulturgeschichte, Kulturgeschichte des Abendlandes, abendländische Kulturgeschichte, anthropologische Konstante, Mythologie der List, listiger Jesus, Jesu‘ List, biblische Listen, Blasphemie, Theologie der List, List und Moral, Erzählungen über List, theologische Deutung der List, Neuzeit, neuzeitliche Erzählungen über List, psychologische Mechanismen, psychologische Motive, Geheimnis, Konflikt, Psychohistorie, psychologische Geschichtsdeutung, psychologische psychoanalytische Geschichtsdeutung, Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Psychowissenschaft, Religionswissenschaft, Philologie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Marneros, Andreas
Verlag Schattauer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200618
Seitenangabe 366
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben