Die letzten Altbauelloks der Deutschen Bundesbahn 1

Als die Deutsche Bundesbahn am 1. Januar 1968 ihr neues Nummernschema einführte, befanden sich in ihrem Betriebsbestand noch zahlreiche Elloks der Vorkriegsbaujahre. Zum Teil waren diese Lokomotiven wie die Baureihe 132 bereits weit über 40 Jahre alt und dementsprechend technisch veraltet und verbraucht, von ihrem altertümlichen Erscheinungsbild mit Stangenantrieb ganz abgesehen. Sie erbrachten nur noch untergeordnete Leistungen. Andere Vorkriegsbauarten wie die formschöne 118 und die markante 194 dagegen waren Ende der sechziger Jahre für den schweren und hochwertigen Zugdienst noch unverzichtbar. In den zwei Jahrzehnten ab 1968 bis zum endgültigen Abschied von den Vorkriegsbauarten im Jahr 1988 bot sich ein überaus buntes Bild eines Altbauellok-Biotops, das zahlreiche Eisenbahnfreunde an die Strecke lockte. Frank Lüdecke dokumentiert diese faszinierende Epoche der DB mit technischen Daten, Einsatzgeschichte, Lebensläufen (Fabrikdaten, Beheimatungen, Ausmusterung und Verbleib) und einem umfangreichen Bildteil mit Motiven bekannter Bildautoren. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Baureihen, von denen es kein EK-Baureihenbuch gibt. Band 1 befasst sich mit den Baureihen 104 bis 145, Band 2 mit den Baureihen 152 bis 194.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844660265
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Lüdecke, Frank
Verlag Ek-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201611
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben