Die Lernende Organisation und die Widerstände der Mitarbeiter

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Um erfolgreich zu sein und um ihr Überleben zu sichern, müssen Organisationen sich verändern und mit Veränderungen Schritt halten, da ansonsten ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit droht. Dies kann durch eine permanente Anpassung an Veränderungen und durch proaktiv eingeleiteten Wandel verhindert werden. In diesem Zusammenhang kann das Konzept der lernenden Organisation angeführt werden. Eine lernende Organisation ist kein starres Konstrukt, sondern reagiert und agiert in Zeiten des permanenten Wandels. Argyris et al. halten fest, dass Lernen der Schlüssel für den Wandel und somit auch für die Entwicklung und den Bestand einer Organisation ist (vgl. Argyris 2008, S. 53, Sadler/Sadler-Smith 2006, S. 1). Das mit Veränderungen Unsicherheiten einhergehen und dadurch Widerstände entstehen können, ist sowohl alltäglich als auch problematisch (vgl. Kraus et al. 2004, S. 13). Aus dieser Problematik ergibt sich folgende Fragestellung, die dieser Hausarbeit zugrunde liegt: "Wie ist mit individuellem Widerstand auf dem Weg zur lernenden Organisation umzugehen?".

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656495628
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rosenbaum, Lars
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130912
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben