Die Leistungsfähigkeit der Helene-Lange-Schule anhand der Ergebnisse der Pisa-Studie

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Universität Kassel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Helene-Lange-Schule in Wiesbaden ist seit 1986 eine integrierte Gesamtschule der Jahrgangstufen fünf bis zehn. Seit 1995 hat das ehemalige Gymnasium den Status einer "Versuchsschule" - also einer Schule, die den Versuch unternimmt, neue pädagogische Konzepte, Lehrmethoden und Unterrichtsmaterialien zu entwickeln. Sechshundert Schüler lernen in der Helene-Lange-Schule in überschaubaren Jahrgangsgrößen und in stark Projekt bezogenem Unterricht, meist ohne starren Stundenplan. Die Lehrer der Versuchsschule arbeiten zur Ermöglichung dessen eng in Teams zusammen. An dieser Stelle knüpfen jedoch viele Kritiker der Helene-Lange-Schule an: Die Teamarbeit ist ihrer Meinung nach nur möglich, weil der Versuchsstatus die Schule in punkto Lehrerversorgung bevorzugt. Bei vergleichbaren Schülerzahlen arbeiten in der Helene-Lange- Schule durchschnittlich sieben Lehrer und Lehrerinnen mehr als in anderen Schulen. Wenn die Helene-Lange-Schule in nationalen und internationalen Vergleichsuntersuchungen wie der PISA - Studie tatsächlich wesentlich bessere Ergebnisse erziele, als vergleichbare Schulen, könne dies nur auf derartige Privilegien zurückzuführen sein. Andere Kritiker gehen sogar so weit, zu sagen, dass bei näherer Betrachtung die Ergebnisse der Helene-Lange-Schule im nationalen und internationalen Vergleich der PISA - Studie wesentlich schlechter ausgefallen seien, als zunächst angenommen. Aus diesem Grund soll diese Arbeit die Frage beleuchten, welche Leistungen die Helene- Lange-Schule tatsächlich zu erbringen vermag, wo sie eventuell Defizite zu anderen Schulen aufweist und an welchen Stellen die Gegner der Versuchsschule übertriebene Kritik üben, ohne die positiven Errungenschaften der Helene-Lange-Schule in Betracht zu ziehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638778831
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fricke, Doreen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070912
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben