Die Leichenspiele in der Aeneis und Ilias

Homer und Vergil beschreiben im Abstand mehrerer Jahrhunderte in ihrer Ilias und Aeneis sogenannte "Leichenspiele" auf sehr ähnliche Art. Erstaunlicherweise finden sich zu diesem Phänomen darüber hinaus kaum Aufzeichnungen. Als Leichenspiele werden sportliche Wettkämpfe zu Ehren verstorbener Helden bezeichnet. Diese "Agones" waren auch für die bildende Kunst ausgesprochen fruchtbar: so ist eine Vielzahl an Darstellungen der Spiele als größere und kleinere Statuen, Bemalungen auf Vasen und sogar auf einem Sarkophag zu finden. Dieser "Sarkophag aus Tanagra" (13.Jh.v.) zeigt Darstellungen, die erst etwa fünf Jahrhunderte später bei Homer beschrieben werden. Auf Basis der Originalliteratur wurden besonders die Organisation der Veranstaltung, die ausgetragenen Disziplinen mit ihrer Geschichte, die antretenden Wettkämpfer und ihre Ausrüstung, sowie die Veranstalter der Leichenspiele und ihr Verhältnis zu den Verstorbenen untersucht.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639876796
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eggerstorfer, Julia
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160202
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben