Die Legitimität der Aufklärung

Diese Untersuchung verteidigt die Legitimität des Projekts der Aufklärung anhand seiner unterschiedlichen Realisierungen in den Philosophien Immanuel Kants und Friedrich Heinrich Jacobis. Aufklärung als kosmopolitisches Projekt mit globalem Anspruch wird heute oft mit westlichem Chauvinismus gleichgesetzt. Die Behauptung einer universell verbindlichen Vernunft widerspricht allzu offensichtlich der vielbeschworenen Anerkennung kultureller Differenzen. Demgegenüber ist es die Überzeugung dieses Buchs, dass adäquat verstandene Aufklärung ein unbedingtes Recht jedes an seiner selbstbestimmten Lebensführung interessierten Menschen ist. Erst die Verwirklichung dieser Aufklärung kann der reziproken Anerkennung menschlicher Differenzen den für sie notwendigen Raum geben. This study defends the legitimacy of the Enlightenment project by way of its different realizations in the philosophies of Immanuel Kant and Friedrich Heinrich Jacobi. Today, Enlightenment as a cosmopolitan project with a global claim is often considered synonymous with Western chauvinism. The assertion of a universally binding reason is all too obviously inconsistent with the much-cited recognition of cultural differences. In contrast, it is the conviction brought forward in this book that an adequately understood Enlightenment is an unconditional right of every person taking an active interest in a self-determined way of life. Only the realization of this conception of Enlightenment can provide the required space for the reciprocal recognition of human differences to freely unfold.

102,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783465043928
Produkttyp Buch
Preis 102,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schick, Stefan
Verlag Klostermann Vittorio GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 533
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben