Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie

Ist Adornos Werk historisch geworden und seine Wirkung vergangen? Oder kann von der Lebendigkeit seiner kritischen Gesellschaftstheorie und ihren Motiven gesprochen werden? Dieser illusionslos und unvoreingenommen zu prüfenden Frage widmete sich die Frankfurter Arbeitskonferenz anlässlich Adornos 100. Geburtstag. Vertreter aller Bereiche, in die Adorno hineingewirkt hat, stellen hierfür exemplarisch ihre Arbeiten vor. Das Spektrum reicht von der treuen Fortschreibung über den Versuch, bei Adorno unausgeführt Gebliebenes auszuarbeiten, zur inhaltlichen und methodischen Neubeschreibung der Aufgaben bis zur Kritik an der Beschränktheit des adornoschen Ansatzes. Wer die Ausgangsfrage an materialen Analysen prüfen will und nicht theoriepolitisch vorweg entschieden ist, wird durch diesen Band in einer varianten- und durchweg lehrreichen Weise mit den möglichen Antworten verwickelt.

35,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783881783248
Produkttyp Buch
Preis 35,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gruschka, Andreas / Oevermann, Ulrich
Verlag Buechse Der Pandora Verla
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2004
Seitenangabe 348
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben