Die künstlerische Strategie des Sammelns im Kunstunterricht der Grundschule

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Manche menschliche Verhaltensweisen erscheinen auf den ersten Blick zu banal und wenig rätselhaft, um sie näher betrachten zu wollen. Beim Thema Sammeln verhält es sich ähnlich. Dabei hat das Sammeln die Menschheit von jeher fasziniert. Angefangen bei den Jägern und Sammlern der Urzeit, die vorwiegend lebenswichtige Dinge sammelten, hinüber zu den Kunst- und Kuriositätensammlungen der Schatz- und Wunderkammern der Spätrenaissance, bis hin zur Entwicklung des Museums - Sammeln gehört seit jeher zurmenschlichen Kultur. Auch heutzutage wird das Verrückteste gesammelt, denn gesammelt werden kann alles, wie es Tom Sawyer beweist. Das Sammeln erscheint dabei als etwas Ursprüngliches, dem Menschen Eigenen und Individuellen. Vielleicht mag es gerade dadurch auch als etwas Banales erscheinen, ein Gefühl jedoch, das beim näheren Hinsehen schnell verschwindet.Zwar durchzieht dieses Phänomen menschlichen Verhaltens alle Altersgruppen, das größte Interesse erfährt es allerdings bei Kindern im Grundschulalter. Jedes Kind besitzt selbst eine oder zahllose Sammlungen. Aus Erwachsenensicht bestehen diese meist aus wertlosen Gegenständen, doch für Kinder sind es oft wahre Schätze, die durch ihr Sammeln erst wertvoll werden, ebenso wie es Mark Twain beschreibt. Ein sammelndes Kind hat etwas in der Hand. Kinder können sich durch Sammeln die Welt ordnen und das gibt Sicherheit. Das Leben wird übersichtlicher, verständlicher.2 Aufgrund der Bedeutung dieser grundlegenden kindlichen Ausdrucksweise hat das Sammeln inzwischen auch einen Platz in der Pädagogik des Primarbereiches eingenommen. So erhalten Schüler im Rahmen des Die Arbeit gliedert sich in zwei Teilbereiche: den theoretischen und den praktischen Teil.Zur Zielerreichung sollen am Ende des theoretischen Teils konkrete Handlungsziele für den Kunstunterricht zur künstlerischen Strategie des Sammelns entwickelt werden, um diese im zweiten Teil in Form von Arbeitsblättern praktisch für den Unterricht umzusetzen. Verbindend zwischen beiden Teilen der Arbeit sind zudem die praktisch orientierten Teilfazite, welche nach übergeordneten Kapiteln des theoretischen Teils gebildet werden und als Hinweis für den praktischen Teil fungieren. Hauptfragen sind hierbei vor allem: Was sammeln Kinder, wie sammeln Kinder und warum sammeln Kinder?

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668778566
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Meier, Friederike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181004
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben