Die Kunsthalle Bremen und Alfred Flechtheim

Der Galerist Alfred Flechtheim (1878-1937) gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Figuren der Kunstszene des frühen 20. Jahrhunderts. Er setzte sich für den rheinischen Expressionismus und den französischen Kubismus ein und förderte Künstlerpersönlichkeiten wie Max Beckmann, George Grosz und Paul Klee. Bis heute haben Alfred Flechtheims kunsthändlerische Aktivitäten in zahlreichen deutschen Museen ihre Spuren hinterlassen - er hat die Sammlungen der Moderne aktiv mitgeprägt. Fünfzehn renommierte Museen beteiligen sich am Projekt ALFRED FLECHTHEIM.COM, dessen Ziel es ist, den Spuren Flechtheims zu folgen, sie in den beteiligten Museen zu visualisieren und die Ergebnisse zugleich im Internet zugänglich zu machen. Auf diese Weise werden neben den Provenienzen der Werke auch die Mechanismen des Kunsthandels und die Sammlungsstrategien der Institutionen aufgedeckt. Von den fünfzehn beteiligten Museen beherbergt die Kunsthalle eine der größten Sammlungen. Der begleitende Ausstellungskatalog zeigt die Bandbreite und Vielfalt der von Flechtheim erworbenen Werke. Er spiegelt damit Flechtheims Galerieprogramm und zugleich die Ankaufstrategien der Kunsthalle Bremen.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783944552071
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hansen, Dorothee / Hohenfeld, Kai / Hansen, Dorothee
Verlag Schuenemann C.E.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben