Die Kunst des Überwinterns

Ausgehend von den Ereignissen des »Prager Frühlings« und seinen Folgen werden in diesem Band verschiedene Facetten der Kunst- und insbesondere der Musikentwicklung in den Jahren um 1968 erörtert. Dabei geht es einerseits um die Möglichkeit des »Überwinterns« mit und durch Kunst, die sich ihre Autonomie bewahrt. Andererseits wird diskutiert, inwieweit die Künste in politisch prekären Situationen widerständige Potenziale zu entfalten vermochten. Gefragt wird, ob man an ihnen Momente des »Aufbruchs« diagnostizieren kann, die womöglich auf gesellschaftliche Entwicklungen zurückwirkten. Dabei stehen die ­Prozesse in der CSSR, in der DDR, in Ungarn, aber auch in Westdeutschland im Blickpunkt.

48,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412206505
Produkttyp Buch
Preis 48,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband 1968, Achtundsechziger, Musik, Literatur, Deutschland : Kultur, DDR : Kultur, Ungarn : Kultur, Tschechoslowakei (ehemalige), Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Hiekel, Jörn Peter
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 142
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben