Die Kunst des Cyberkrieges

Die Kunst des Cyberkrieges greift die strategischen und taktischen Vorgehensweisen für Angriff und Verteidigung im digitalen Zeitalter auf. Dazu bedient sich der Autor historischer Konflikte (von Sun Tsu bis Carl von Clausewitz) und deren Ausgängen, um aufzuzeigen, dass es ungeachtet der veränderten Bedingungen wie Zeit, Ort, Mittel und Ressourcen - nicht aber der physikalischen Gesetze - möglich ist, von früheren Aktionen und deren Reaktionen zu lernen. Der Autor möchte mit diesem Buch zeigen, dass wir in Wirklichkeit nur alte Methoden in unser jetziges Zeitalter transferiert, aber dabei vergessen haben, deren Gründe und Auswirkungen und natürlich die daraus resultierenden Lehren mit zu übersetzen. Denn wie schon vor tausenden von Jahren sind und bleiben die Gründe für menschengeschaffene Konflikte immer dieselben: Reichtum, Ruhm, Macht, Ehre oder Lust. Kann man aus der Geschichte etwas für heutige und zukünftige (Cyber-)Kriege lernen?

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658400576
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Systems and Data Security, Computer Crime, Principles and Models of Security, Data and Information Security, computer science, Computer crimes, Computer security, Network Security, Computer fraud and hacking, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Kestner, Peter
Verlag Vieweg + Teubner
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230520
Seitenangabe 344
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben