Die kritischen Bezugspunkte zur Bibel im "König David Bericht" von Stefan Heym

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Veranstaltung: Bibel und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch ist wie ein Stein in der Schleuder, und wird geworfen auf Ziele, die er nicht kennt. Was kann er mehr tun denn versuchen, daß seine Gedanken ihn um ein weniges überdauern, als Zeichen, als undeutliches, den kommenden Geschlechtern." Dieses Zitat aus Stefan Heyms Roman "Der König David Bericht" kann sicher als eine der zentralen Aussagen des Textes angesehen werden. Einerseits verdeutlicht es die große Herausforderung des Protagonisten Ethan ben Hoshaja, mittels einer Kunst der Andeutung den nachfolgenden Generationen sein Wissen zu überliefern, andererseits die Situation und Bedeutung des Schriftstellers in der Gesellschaft. Jener Ethan, Schriftgelehrter und Historiker, wird Redakteur einer Kommission am Hof König Salomos, die einen Bericht verfassen soll über das Leben König Davids, des Vaters von König Salomo. Damit beabsichtigt König Salomo, seine Herrschaft zu legitimieren. Indem er Davids heldenvolle Taten hervorhebt und dessen Erwähltheit Gottes verdeutlicht, soll zugleich seine eigene Stellung als Davids Nachfolger beglaubigt werden. Eingebettet in den Roman ist ein immer aktuelles Thema: Wie wird durch die Geschichtsschreibung unser Blick auf die Vergangenheit verändert? Und wie ändert sich dieser Blick, je nachdem, wer an der Macht ist? An der biblischen David-Geschichte interessieren Heym vor allem das Wesen der Geschichtsschreibung und die Verantwortung des Historikers - ein kritischer Bezugspunkt zum Bibelstoff im Sinne der Wahrheitsfindung? Heym macht sich vielfach die Passagen zunutze, in denen der Bibeltext Brüche oder Unstimmigkeiten aufweist und entwickelt daraus immer wieder ironisch-komisch gefärbte Szenen. Berücksichtigt man das Fakt

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668096981
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pederiva, Silvia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151130
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben