Die Kritische Theorie. Mensch-Tier-Verhältnis im Kritischen Materialismus

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Die Idee eines Kritischen Materialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Mensch-Tier-Verhältnis im Kritischen Materialismus / der Kritischen Theorie untersucht werden. Zunächst werden Grundzüge des Marxschen Materialismus beschrieben, in welchem Mensch und Natur bereits in einem dialektischen Verhältnis zueinander stehen. Das Mensch-Tier-Verhältnis kann nur mit Marx' Theorie jedoch nicht ausreichend untersucht werden. Daher wird anschließend, hauptsächlich von der "Dialektik der Aufklärung" und Horkheimers "Zur Kritik der instrumentellen Vernunft" ausgehend untersucht, welche Rolle dem Mensch-Tier-Verhältnis bei Adorno, Horkheimer und teilweise Marcuse zukommt und wie es mit Konzepten wie der Naturbeherrschung oder der instrumentellen Vernunft zusammenhängt. Auch der von Tokas (2020) übernommene Begriff der Domestizierung als Form der Naturbeherrschung wird einbezogen. Im nächsten Schritt wird ohne den Anspruch auf Vollständigkeit versucht, aus der kritisch-materialistischen Position den historischen Wandel des Mensch-Tier-Verhältnisses im Okzident zu beschreiben. Im letzten Abschnitt soll die Möglichkeit einer Utopie diskutiert werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346629562
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Steiner, Marvin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220503
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben