Die Krisen des Alten Reiches in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Es stellt sich die Frage, wie sich die Verhältnisse im Reich, welche bis in die 1790er Jahre Bestand hatten, ohne die Auswirkungen der Französischen Revolution und den Expansionen Napoleons entwickelt hätten. Hätte das Heilige Römische Reich deutscher Nationen weiter bestehen können? Schließlich existierten durch den aufgeklärten Absolutismus, Vorschläge das Alte Reich zu reformieren. Oder war es durch den Dualismus und des fehlenden Reichswahrungsgedanken auch ohne die Auswirkungen des westlichen Nachbars zum Scheitern verdammt und an seine Grenzen gestoßen? Bewusst greift die Hausarbeit die Ereignisse bis Ende der 1790er Jahre auf, da erst die Friedenschlüsse von Basel und Campo Formio sowie die zusammenhängenden Verhandlungen in Rastatt einen radikalen Bruch mit dem Vorherigen darstellen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt die Auswirkungen des französischen Expansionstrebens im Alten Reich schon deutlich zu spüren waren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640990511
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ocken, Nico
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111015
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben