Die Krise der schulischen Vermittlungspraxis

Die «Krise des Schullernens» wird im Spannungsfeld der nur zum Teil realisierten Ansprüche der Bildungsreform und der in den 80er Jahren sich abzeichnenden globalen Überlebenskrise der technisch-wissenschaftlichen Zivilisation zu analysieren versucht. Die Funktionsfähigkeit der schulischen Vermittlungspraxis ist dabei in zweifacher Weise bedroht: Einmal durch die widersprüchlichen Verhaltensdispositionen und veränderten Aneignungsweisen der «Konsum- und Medienkinder», zum anderen durch die wachsenden Entsinnlichungstendenzen, die von einem einseitig den Prinzipien wissenschaftlichen Weltverstehens verpflichteten Unterricht ausgehen. Anknüpfend an den Kerngehalt der Bildungsidee werden deshalb Alternativen zur entsinnlichten Unterrichtspraxis und Wege zur Wiedergewinnung der subjektiven und gesellschaftlichen Bedeutsamkeit des Schullernens aufgezeigt und diskutiert.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631434697
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hauck, Bernd
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1990
Seitenangabe 323
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben