Die Kosten des Klimawandels

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2, 3, Fachhochschule Münster (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: VWL Teil, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel ist zur Zeit das wohl am häufigsten diskutierte Thema in der Medienlandschaft. Die Artikel in Zeitungen und Magazinen über den Klimawandel und ihre Folgen für den Menschen überschlagen sich mit reißerischen Überschriften. So titelte die "Westfalenpost" am 24.04.2007: "Zweite Erde gesucht" oder "Der Finanztreff": "WHO warnt vor Todeswelle in Deutschland" . Europas größte Tageszeitung "Die Bild" warnt eindringlich mit der Aktion "Rettet unsere Erde" vor den Folgen des Klimawandels und informiert den Leser über den sich vollziehenden Wandel und mögliche Lösungsansätze. Die Bürger werden zum Mitmachen am Energiesparen animiert, denn die Entwicklung des Weltklimas bedroht nach vielen Ökosystemen nun auch den Menschen unmittelbar. Im Jahr 2005 war die Betroffenheit der Weltöffentlichkeit für die Opfer der Naturkatastrophe in Nordamerika sehr groß. Im August 2005 suchte der Hurrikan "Katharina" die Golfküste Amerikas heim und zerstörte u.a. die ganze Stadt New Orleans. Dieser Hurrikan war einer der fürchterlichsten Wirbelstürme in der Geschichte Nordamerikas. Weit über 1000 Menschen wurden getötet. Der Schaden, der durch Versicherungen abgedeckt war, belief sich auf über 45 Mrd. US$ und die Volkswirtschaft der USA wurde mit ca. 145 Mrd. US$ belastet. Dieser Betrag macht 1% des jährlich erwirtschafteten BIP der Vereinigten Staaten von Amerika aus. Aber auch Deutschland wurde in der Neuzeit von einem starken Orkan heimgesucht. Im Jahr 2007 starben 10 Menschen in Deutschland durch den Wirbelsturm "Kyrill", dessen Sachschaden sich auf 1 Mrd. EUR belief. In dieser Arbeit werde ich schwerpunktmäßig versuchen die Kosten des Klimawandels sowohl für den Menschen als auch für die Weltwirtschaft aufzuzeigen. Ferner werde ich Möglichkeiten zur Verhinderung des Klimawandels erörtern oder muss die Menschheit sich doch eine zweite Erde zum Leben suchen?

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638903615
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haupt, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080204
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben