Die Kooperation von Regelschullehrern und Sonderpädagogen bei der Integration von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Sekundarstufe I

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 3, 0, Universität Wien (Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft), 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Kooperation von Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen der Integration. Es geht dabei um die theoretische Klärung der Grundbegriffe und die praktischen Erfahrungen der beteiligten Lehrerinnen/Lehrer. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich dem theoretischen Hintergrund von Kooperation und ihren Ausformungen. Nach einer Begriffsklärung, erfolgt die Darstellung der Bedingungen von Kooperation und Teamarbeit in Integrationsklassen. Danach werden die Organisationsstrukturen in der Sekundarstufe I erläutert, wobei hauptsächlich auf die Strukturen der "Kooperativen Mittelschule" eingegangen wird. Im zweiten Teil wird das Strukturmodell zur Betrachtung kooperativer Arbeitsbeziehungen erklärt. Im Anschluss daran, werden die Erfahrungen und Einschätzungen der Pädagoginnen/Pädagogen von Kooperation und Teamarbeit im Rahmen von Integrationsklassen an vier Wiener Schulen dargelegt.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640174584
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Fordinal, Birgit
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081004
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben