Die Konvergenzhypothese in der heutigen Betrachtung am Beispiel der Late Night Show "Schmidt & Pocher"

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Medienlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird immer wieder davon gesprochen, dass sich die öffentlich-rechtlichen und die privaten Sender in ihren Programmen immer weiter annähern. Vor kurzer Zeit wurde nun der Komiker und Moderator Oliver Pocher, welcher aus vielen Sendungen der Sender Viva und ProSieben bekannt ist, als Co-Moderator für die etablierte Late Night Show "Harald Schmidt" angeworben, wobei die Frage offen blieb, welchem Zweck dies dienlich gewesen ist. Des weiteren herrscht in der Medienforschung keine Einheit über eine mögliche Konvergenz innerhalb der Medien. Zusätzlich gibt es kaum aktuelle Untersuchungen zu diesem Thema. Diese Arbeit soll hauptsächlich den momentanen Forschungsstand zum Gegenstand der Konvergenz im dualen Rundfunksystem aufzeigen und gleichzeitig untersuchen, ob die Late Night Show "Schmidt & Pocher" als Bindeglied zwischen den Formaten öffentlich-rechtliche und private Sender dienen kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640943197
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Przybilla, Falk
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110624
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben