Die Konstruktion der Wirklichkeit am Beispiel des Films "The Matrix"

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Theorie 1: Einfürhrung in soziologische Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Konstruktion von Gesellschaft am Beispiel des Films "The Matrix", also mit konstruierten Wirklichkeiten, die dem Menschen real erscheinen. Die Darstellung der Konstruktivismustheorie beschränkt sich auf die Wiedergabe der Techniken, wie sie in "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Peter L. Berger und Thomas Luckmann vorgestellt werden. Dieses 1969 erschienene Buch gilt als Klassiker des Sozialkonstruktivismus, in dem mit Hilfe der Wissenssoziologie die "gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit analysiert werden soll". Mit Hilfe der dort aufgestellten Theorie werde ich versuchen, den Film "The Matrix" zu analysieren, der als Paradebeispiel einer künstlich erschaffenen - also konstruierten - Welt gesehen werden kann.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640844708
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bulla, Christine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110303
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben