Die Konstitutionalisierung des Bildnisschutzes in Deutschland und in den USA

Der Konflikt von Recht am eigenen Bild und Pressefreiheit ist ein durch die Massenkommunikationsmittel verschärftes Rechtsproblem, das in Deutschland wie in den USA in Erscheinung tritt. In beiden Rechtsordnungen stellt sich der Bildnisschutz als vorwiegend zivilrechtlich ausgestaltetes Rechtsgebiet dar, das jedoch in erheblichem Maße durch die Rechtsprechung der Verfassungsgerichte beider Staaten geprägt wird. Die Arbeit untersucht die verschiedenen dogmatischen und institutionellen Ursachen der Konstitutionalisierung des Bildnisschutzes in Deutschland und in den USA. Dabei geht es vor allem um die Privatwirkung der Grundrechte sowie um die verfassungsgerichtliche Nachprüfung fachgerichtlicher bzw. staatengerichtlicher Entscheidungen. Auf dieser Grundlage werden die konkreten rechtlichen Lösungen, die die deutsche und die amerikanische Rechtsprechung unter verfassungsgerichtlichem Einfluss für das Recht der Bildberichterstattung entwickelt haben, rechtsvergleichend untersucht. Im Zentrum stehen hierbei die aktuellen Fragestellungen des deutschen Bildnisschutzes, für die entsprechende Lösungsmöglichkeiten durch eine Rezeption des amerikanischen Rechts aufgezeigt werden.

134,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783832950651
Produkttyp Buch
Preis 134,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Böhnstedt, Stefanie
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 380
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben