Die Kompositionstheorie der Affigierung im Deutschen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Ähnlichkeit zweier Wortbildungsprozesse und der Frage nach den möglichen Kombinationsmöglichkeiten, wird sich diese Arbeit mit der Fragestellung befassen, welche Konstituentenstrukturen die Wortbildungsprodukte im Deutschen besitzen und ob, beziehungsweise auf welche Weise, sich beide Wortbildungsprozesse voneinander unterscheiden. Zu Beginn wird daher zunächst theoretisch auf die Thematik eingegangen und einige Begriffserklärungen werden gemacht. Danach wird die Affigierung des Deutschen dargestellt, indem auf den Ansatz von Höhle (1982) eingegangen wird, welcher von der Kompositionstheorie der Affigierung ausgeht, also einer grundsätzlichen Gleichheit zwischen Komposition und Derivation. Daran anschließend wird der Ansatz von Reis (1983) untersucht, welcher auf der Annahme basiert, dass die beiden Wortbildungsprozesse nicht auf der gleichen Konstituentenstruktur beruhen. Daraufhin werden beide Ansätze miteinander verglichen und kritisch beurteilt. Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab, welches den aktuellen Forschungsstand darlegt und offene Fragen herausstellt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346915658
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Santos, Lena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230622
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben