Die klimabezogene Berichterstattung deutscher Unternehmen. Kritische Würdigung des Status Quo sowie von Erweiterungsmöglichkeiten

Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Masterarbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss der Klimawandel auf Unternehmen hat. Nachhaltigkeit - nachhaltiges Wirtschaften, nachhaltige Landwirtschaft, nachhaltige Ressourcennutzung, nachhaltige Finanzierung - und ähnliche Aspekte sind aktuell Bestandteil unseres Alltags. Der Begriff der Nachhaltigkeit wird oft im Zusammenhang mit dem Begriff Klimawandel genannt. Durch Themen wie die Diskussion über eine Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland oder Aktionen wie "Friday for Future" ist der Klimawandel zu einem alltäglichen Thema geworden, wodurch die Frage gestellt werden kann, welchen Einfluss der Klimawandel auf Unternehmen und im Speziellen auf die Berichterstattung von Unternehmen hat.Hierfür kann man die aktuelle Debatte der britischen Labour Partei heranziehen, die den Entzug der Börsenzulassung britischer Unternehmen angeregt hat, wenn diese sich nicht aktiv an der Bekämpfung des Klimawandels betätigen. So wurde vorgeschlagen, dass die Beteiligung von Unternehmen an der Bekämpfung des Klimawandels bei der Entscheidung über die Aufnahme an der britischen Börse mit einbezogen werden soll und unter Umständen bereits gelistete Unternehmungen, die keine adäquaten Maßnahmen gegen den Klimawandel einleiten, ihre Börsenzulassung wieder verlieren können.Diese Beispiele lassen einen Rückschluss darauf zu, dass die aktuelle klimatische Entwicklung immer mehr Einfluss auf gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und andere Entwicklungen und Entscheidungen hat. So zeigt sich an Beispielen der jüngeren Vergangenheit, dass das Klima einen unmittelbaren Einfluss auf den Geschäftsverlauf und die wirtschaftliche Lage von Unternehmen hat. Beispielsweise musste BASF in 2018 unterjährig aufgrund niedriger Wasserstände im Rhein ihre Ergebnisprognose korrigieren. Der niedrige Rheinpegel führte zu erheblichen Verzögerungen bei Warenlieferungen, die das Ergebnis wesentlich belasteten. Das Beispiel der BASF zeigt, dass der Klimawandel auch bereits kurzfristige Auswirkungen auf die Unternehmen haben kann. Der aktuelle Sonderbericht des Weltklimarates zeigt, dass Klimaauswirkungen insbesondere von langfristiger Natur sind und der Klimawandel folglich die Unternehmen langfristig noch stärker beeinflussen wird.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346082312
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leicht, Julia Bettina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200312
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben