Die Kieler Arbeiterbewegung 1871-1914

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: Kiel als Großstadt im Kaiserreich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird geklärt, welchen Einfluss die Kieler Arbeiterbewegung auf den Entwicklungsprozess der gesamtdeutschen Arbeiterbewegung im Kaiserreich hatte bzw. ob die jeweiligen Entwicklungen parallel oder unterschiedlich zueinander verliefen. Daneben wird festgestellt, ob die Kieler Arbeiterbewegung im Deutschen Reich eine führende Position in punkto Organisation, Aufbau und Entwicklung inne hatte und damit aufgrund der Stellung Kiels als Reichskriegshafen Vorzüge in der Behandlung durch den jeweiligen Regenten genoss. Zu diesem Zweck werden anhand einer chronologischen Betrachtung der Ereignisse von 1871 bis 1914 die für die deutsche Arbeiterbewegung markantesten Punkte beleuchtet, die bedeutend für ihre Entwicklung waren. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Kieler Arbeiterbewegung, jedoch ist es immer notwendig, den Vergleich zur gesamtdeutschen Arbeiterbewegung zu ziehen, um eventuelle Gemeinsamkeiten oder Abweichungen festzustellen, die als Beleg für eine mögliche Sonderstellung Kiels innerhalb der Kaiserzeit dienen können. Besonders in den Gründerjahren ist der deutschen Arbeiterbewegung im Vergleich zur Kieler eine weit wichtigere Stellung einzuräumen, da erst ab 1865 von einer wachsenden Bewegung in Kiel zu sprechen ist.3 Während die Quellenlage zur gesamtdeutschen Arbeiterbewegung im Kaiserreich recht umfangreich ist, ist die zur Kieler Arbeiterbewegung vergleichsweise spärlich.4 Als Quellen wurden ein kurzer Ausschnitt aus Familienaufzeichnungen eines namenlosen Kieler Arbeiters, ein Antrag einiger Arbeiter der Germania-Werft an ihr Direktorium und das Vorwort eines Gewerkschaftsberichts in Betracht gezogen, die in Wilfried Kalks "Geschichte der IG Metall der Stadt Kiel" zu finden sind.5 Die Sekundärliteratur zu dem behandelten Thema ist allerdings umso umfangreicher, sowohl in Hinblick auf die deutsche als auch auf die Kieler Arbeiterbewegung.6 Die Kapitel der vorliegenden Arbeit sind chronologisch geordnet. Nach einer Einführung in die Entwicklung der Arbeiterbewegung vor 1871 erfolgt eine genaue Bearbeitung der Ereignisse von 1871 bis 1914. Diese umfasst die Regierungsjahre Wilhelms I. und Wilhelms II. und die Bismarcksche Sozialpolitik.7 Durch das Entlangführen an den zeitlichen Ereignissen der Kaiserzeit und die jeweilige Betrachtung auffälliger Besonderheiten, die für oder gegen die oben erwähnten Fragestellungen sprechen, ist somit ein roter Faden gewährleistet.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640160280
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müsegades, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080910
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben