Die Karrierefrau. Frauen zwischen Beruf und Familie

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar: Arbeit-Beruf-Profession, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Vorlesung Arbeit-Beruf-Profession haben wir oft über das Thema "Frau im Beruf" gesprochen und diskutiert. Der Schwerpunkt bei diesen Diskussionen lag auf der Frage, ob eine Frau, die Kinder bekommt, zuhause bleiben oder arbeiten gehen sollte und wenn sie beides tut, zu welchem Zeitpunkt es legitim sei, wieder in den Beruf einzusteigen. Weiterhin ging es darum, ob es für eine Frau, die Karrierepläne verfolgt, überhaupt "sinnvoll" sei Kinder zu bekommen. Auch die Rolle des Mannes bei der Familienplanung wurde zum Gesprächsgegenstand. Doch nicht nur in dieser Vorlesung wird dieses Thema aufgegriffen. Aktuell diskutiert das ganze Land darüber, dass es in Deutschland zu wenig Nachwuchs gibt. Frauen erklären, dass eine Position in der Chefetage nun mal das Opfer "Kind" fordert, zumal es in Deutschland an Kindertagesstätten und weiteren Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder mangelt. All diese Themen geben mir den Anlass, das Thema Frau und Karriere genauer zu beleuchten. Geht die Entwicklung wirklich hin zur kinderlosen Karrierefrau? Oder ist es auch mit einer Familie möglich beruflich erfolgreich zu sein? Welche Chancen und welche Risiken ergeben sich für eine Frau, die Beruf und Kinder miteinander verbindet? Ziel dieser Arbeit soll sein, den Antworten auf diese Fragen näher zu kommen und einen Überblick zum Thema "Karrierefrau" zu schaffen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656479741
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ogorka, Martha
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130818
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben