Die Kantaten von Johann Sebastian Bach

Dieses Buch wendet sich sowohl an Radiohörer, die am Sonntagmorgen - zufällig oder absichtlich - auf einem der Kultur-Sender eine Bachkantate hören, als auch an Musikausübende, die bei der Aufführung einer Bachkantate mitwirken. Dabei mag bei manchem der Wunsch entstehen, mehr über das jeweils angesprochene Werk zu erfahren. Der Verfasser hat zu den einzelnen erhaltenen Bachkantaten in drei Bänden weiterführende Erläuterungen in Form von Analysen, Erklärungen und Deutungen veröffentlicht. In vorliegenden Band ist nun darüber hinaus zusätzliches Material zu diesem Genre zusammengestellt worden. Bei näherer Betrachtung der Entstehung der Kirchenkantaten fällt auf, dass Bach die Stücke dieser Werkgattung keinesfalls kontinuierlich über sein lebenslanges Wirken komponiert hat. Es können drei zeitlich relativ fest umgrenzte Schaffensperioden nachgewiesen werden. Einzelheiten zu dem Umfeld dieser Schaffensphasen - es sind Bachs Zeit in Mühlhausen, eine begrenzte Zeit sowohl in Weimar als besonders in Leipzig - werden im Hauptteil beschrieben. Dieser Darstellung sind kurze Einführungen zur Geschichte der Bachkantate und zu ihrer Überlieferung vorangestellt. Bei der Beschäftigung mit dem Kantatenwerk fallen Besonderheiten auf, die die Choräle, die Adressaten der Stücke, sowie Musikrhetorik, Affektfiguren und Symbolik betreffen. Dazu enthält dies Buch einige getrennte Aufsätze. Eingefügte Zeittafeln verweisen auf Daten zur Entstehung der Kantaten. Übersichtstabellen enthalten Listen der überlieferten Kantaten und eine Zuordnung nach den Bestimmungstagen.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842357259
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zedler, Günther
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111031
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben