Die kalkulatorische Absicherung von Kampfpreisangeboten

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Inhalt dieser Arbeit befaßt sich mit der Problematik "Preiskampf" beim Mittelstand, insbesondere beim Baugewerbe. Das Problem wird kurz analysiert. Die Möglichkeiten der klassischen Kostenrechnungsmöglichkeiten werden in Betracht gezogen und gewertet. In der Untersuchung der Preiskampfproblematik werden die Haupteinflußfaktoren beschrieben und deren Auswirkungen dargestellt. Letztendlich werden verschiedene Lösungsansätze, sowohl in Richtung klassischer, als auch bezüglich neuer Systeme dokumentiert. Ebenso wird auch auf die Lösungsansätze in Anbetracht der Verhaltensvorschriften angesprochen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis3 Abkürzungsverzeichnis3 1.Einführung: Untersuchungsthema und Untersuchungsbetrieb6 1.1Preispolitik im Rahmen des Marketing-Mix6 1.2Der Untersuchungsbetrieb - ein mittelständischer Kunststoffensterhersteller8 1.3Entwicklungen der letzten Zeit und ihre Folgen für die Preispolitik8 2.Theoretische Ansätze der Kostenrechnung9 2.1Begriffsklärungen9 2.1.1Kostenarten9 2.1.2Kostenstellen9 2.1.3Kostenträger10 2.1.4Verursachungsprinzip11 2.1.5Kostentragfähigkeitsprinzip12 2.1.6Fixe Kosten12 2.1.7Variable Kosten12 2.2Die Vollkostenrechnung12 2.2.1Grundsätze der Vollkostenrechnung13 2.2.2Vorteile der Vollkostenrechnung16 2.2.3Nachteile der Vollkostenrechnung16 2.2.4Einordnung der Kostenrechnung des Untersuchungsbetriebes17 2.3Die Teilkostenrechnung18 2.3.1Grundsätze der Teilkostenrechnung18 2.3.1.1Die Einzelkostenrechnung19 2.3.1.2Direct Costing21 2.3.2Vorteile der Teilkostenrechnung23 2.3.3Nachteile der Teilkostenrechnung23 2.3.4Einteilung der Konkurrenzbetriebe nach logischer Betrachtung24 3.Untersuchung der Preiskampfproblematik27 3.1Argumentationslinie Angebotsabsagen27 3.1.1Andere Alternative - billigere Alternative28 3.1.2Bauvorhaben verschoben - billige Ausrede?!28 3.1.3Zu teuer! - Preispräventionen28 3.2Argumentationslinie der Konkurrenz29 3.2.1Kleinbetriebe/Wiederverkäufer29 3.2.2Baumärkte/Baustoffhändler30 3.2.3Konkurrenten auf gleicher Ebene30 3.3Argumentationslinie des permanenten Preisverfalls30 3.3.1Gründe für den Preisverfall30 3.3.1.1Saisonale Auftragsschwankungen31 3.3.1.2Angst der Konkurrenz vor mangelnden Aufträgen31 3.3.1.3Ruin der Mitanbieter herausfordern31 4.Lösungsansätze für die Schönes Fenster GmbH33 4.1Begriffsklärung System33 4.2Lösungsansätze in Richtung klassischer Systeme34 4.3Lösungsansätze in [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838616148
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Steinberger, Patricia
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19990629
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben