Die Kabinette von Papen und von Schleicher

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: Keine, Bergische Universität Wuppertal (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Bis zum Sommer 1932 wurde sie [die Luft in Deutschland, Anm. v. mir] immer stickiger. Dann stürzte Brüning, grundlos und über Nacht, und es kam das seltsame Zwischenspiel Papen-Schleicher: eine Regierung von adligen Herren, von denen eigentlich niemand wußte, wer sie waren, und sechs Monate eines wilden politischen Husarenritts. Damals wurde die Republik liquidiert, die Verfassung außer Kraft gesetzt, der Reichstag aufgelöst, neugewählt, wieder aufgelöst und wieder neugewählt, Zeitungen verboten, die preußische Regierung entlassen, die ganze hohe Verwaltung umbesetzt - und dies alles ging in einer fast heiteren Atmosphäre letzten und äußersten Hazards vonstatten" (Sebastian Haffner, Geschichte eines Deutschen. Die Erinnerungen 1914 - 1933 (Stuttgart u. a.: 52000), S. 91). Das Zitat gibt treffend vor, was in dem Referat zu behandeln sein wird, nämlich einerseits zu sehen, "wer sie waren", d. h. in die Vorgeschichte der beiden Präsidialkanzler zu schauen. Dann soll die Regierungszeit der beiden Kanzler beleuchtet werden, d. h. die Ereignisse, die sich als folgenreich herausstellten. Im Wesentlichen geht es um zwei konkurrierende Konzepte, das sog. Zähmungskonzept und den Plan eines Staatsnotstandes.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638638791
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haldenwang, Marcel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070724
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben