Die japanischen Expatriaten in Düsseldorf-Niederkassel

Migration ist immer seltener eine dauerhafte Verlegung des Lebensmittelpunkts. Sie ist zunehmend kurzfristiger oder vorübergehender Natur geworden. Die Globalisierung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Dynamiken haben zu einer zunehmenden transnationalen Mobilität beigetragen. Die Stadt Düsseldorf ist ein Ziel dieser Mobilität geworden, vor allem für japanische Migrantinnen. Sie wohnen bevorzugt im Stadtteil Niederkassel. Diese Arbeit behandelt die Transnationalisierung des Düsseldorfer Stadtteils Niederkassel und zeigt die Rolle der städtischen Akteure an der Entwicklung auf. Die Arbeit beginnt mit den Definitionen der wichtigsten Begriffe. Die Migration wird mit ihren verschiedenen Formen dargestellt, sowie der Begriff der Transnationalität erläutert. Die verwendeten Methoden werden im Anschluss dargelegt. Im zweiten Teil wird das Untersuchungsgebiet, die Stadt Düsseldorf und der Stadtteil Niederkassel, vorgestellt. Es folgt die Geschichte der Japaner in Düsseldorf und die Wahl für den Stadtteil Niederkassel. Im dritten Teil wird die Entwicklung zu einem transnationalen Stadtteil dargestellt und mit einem Modell über die Abfolge der Transnationalisierung beendet. Im Anschluss wird der Einfluss der städtischen Akteure, sowohl japanischer als auch nicht japanischer, auf diese Entwicklung dargestellt.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639474480
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wessing, Catharina
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130811
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben