Die Italienwelle - Capri-Fischer im zeitgeschichtlichen Kontext

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: "keine", Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Institut für Germanistik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Horizont eine untergehende Sonne, die sich rot- orange- leuchtend im Wasser spiegelt, ein kleines Boot auf dem Meer, Stille, ....... Diese Begriffe stehen für Romantik, Ruhe, Idylle und Paradies. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg dominierte die Sehnsucht der Menschen nach einem Paradies - ob real oder irreal -, welches sie aus dem Alltag lockte und das Grauen des Krieges vergessen lassen konnte. Genau dieses Paradies wurde zu besagter Zeit von verschiedenen Interpreten des deutschen Schlagers besungen. Rudi Schurickes "Capri-Fischer" gilt heute noch als der erste Schlagererfolg nach dem Zweiten Weltkrieg. In dem Lied wurde Italien besungen, welches damit ein idealer Sehnsuchtsort der Deutschen wurde. Und genau dieser Titel ist es auch heute noch, der vielen Menschen ein Lächeln in das Gesicht zaubert und sie an vergangene Tage erinnern lässt. Es gibt wohl kaum einen Menschen, dem die Melodie und der Text dieses Titels nicht zumindest ansatzweise bekannt sind. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Italienmythos des deutschen Schlagers.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638816601
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Janssen, Kim-Christin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070930
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben