Die Ironie

Was unterscheidet die Ironie von der Komik oder vom Zynismus? Wie lässt sie sich überhaupt verstehen und bestimmen? Vladimir Jankélévitchs großer Text über die Ironie steht in der brillanten Tradition französischer Essayistik. Ungeheuer gelehrt, geht er dem Phänomen der Ironie in all seinen Facetten nach. Von Sokrates bis zur Romantik und zu Kierkegaard werden zentrale philosophische und literarische Behandlungen der Ironie durchmessen. Sie wird von Jankélévitch vom Zynismus oder der Albernheit unterschieden und als ein freudvoller, spielerischer Bewusstseinszustand aufgefasst. Dieser kann sich jedoch nur dann einstellen, wenn die »vitale Dringlichkeit« (»l'urgance vitale«), also die unmittelbare und die spielerische Distanz abbauende Nötigung von Instinkt, Trieb, Leid oder Krankheit, überwunden ist. Ironie ist für Jankélévitch eine Form der Erkenntnis und der Muße, die den Ernst des Lebens überschritten hat.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518585887
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Motiv in der Literatur, Ironie, Philosophiegeschichte, Motiv in der Literatur, Sozial- und Kulturgeschichte, Literaturwissenschaft, allgemein, Literaturtheorie, Literatur: Geschichte und Kritik, Frankreich, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck Februar 2024
Autor Jankélévitch, Vladimir / Brankel, Jürgen
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121013
Seitenangabe 190
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben