Die Internationalisierung des Syrienkonflikts

Während die Welt und insbesondere die arabische Welt im Zuge des Arabischen Frühlings einen demokratischen Hoffnungsschimmer erlebte, rechnete niemand mit dem Auftreten eines so mörderischen und komplexen Konflikts wie dem Syrien-Konflikt. Syrien wird seit 1971 von der Familie Assad regiert, die der alawitischen Minderheit des Landes entstammt und das Land mit eiserner Hand hält, indem sie die sunnitische Mehrheit von der Macht und der Wirtschaft ausschließt. Während friedliche Proteste für Freiheit ausbrechen, bewaffnet sich die Revolution schließlich gegen die Gewalt, die das Regime von Baschar al-Assad anwendet, und markiert damit den Beginn eines Konflikts, der aufgrund der internationalen Akteure, die ihrerseits ebenfalls intervenieren, äußerst komplex ist. Eine Vielzahl von regionalen und internationalen Akteuren mischt sich in den Konflikt ein, um entweder das Baath-Regime oder die Rebellen zu unterstützen, je nach Bündnis, religiöser oder kultureller Nähe. Außerdem ist eine sehr mächtige terroristische Gruppe entstanden, die von allen Parteien gemeinsam vernichtet werden soll, aber unterschiedliche Ansätze zu ihrer Vernichtung verfolgt.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204399317
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ulm, Hugo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220117
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben