Die Integration von syrischen Flüchtlingskindern im deutschen Schulsystem. Fallbeispiel Hamburg

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassend beschäftigt sich diese Studienarbeit mit dem Thema der schulischen Integration von syrischen Flüchtlingskindern im deutschen Schulsystem am Beispiel Hamburg. Es wird der Frage nach der Gestaltung der schulischen Integration nachgegangen mit ihren jeweiligen Problemlagen. Insbesondere wird immer wieder auf die wichtige Bedeutung einer schulischen Bildung eingegangen und die daraus entstehenden Lebensperspektiven für die Flüchtlinge, die sich in Deutschland ein neues und vor allem sicheres Leben aufbauen möchten. Bildung ist die Voraussetzung für ein gutes Leben und steht jedem Menschen rechtlich zu. Auch den Kriegsflüchtlingen aus Syrien steht das Recht auf Bildung zu und ist ausschlaggebend für die Weiterentwicklung ihres zukünftigen Lebens in einem neuen Land. Sie sind aufgrund der aktuellen Gefährdungen durch Bürgerkrieg und Terror durch den IS gezwungen worden ihr Land zu verlassen und sind auf der Suche nach einem Leben in Sicherheit. Deutschland gewährt den syrischen Flüchtlingen eine Aufenthaltserlaubnis von zwei Jahren, die verlängert werden kann. Von den Flüchtlingen aus Syrien haben 2015 insgesamt 162.510 einen Asylantrag gestellt, von denen mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche sind. In Hamburg gilt die Schulpflicht für alle Kinder zwischen 6 und 8 Jahren, unabhängig von ihrem rechtlichen Status. Nachdem vorerst die Definitionen zu den Begriffen Flüchtling und Integration erläutert werden, bietet sich ein kleiner Einblick in das Recht auf Bildung, die Schulpflicht und in das Hamburger Schulsystem. Schritt für Schritt nähert sich die Studienarbeit der schulischen Integrationsmaßnahmen und widmet sich daraufhin den Problemlagen, die entstehen. Das darauffolgende Kapitel beinhaltet den Vergleich der schulischen Integrationsmaßnahmen von Hamburg

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668254695
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Persicke, Sarah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160713
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben