Die Institutionalisierung Sozialer Bewegungen

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Mit dem Beginn der Re-Demokratisierung in den 1980er Jahren, wurde in Brasilien die Landlosenbewegung MST gegründet. Ihre Präsenz und schnelle Entwicklung markieren eine interessante Veränderung im politischen System Brasiliens, welches bis dahin unabhängige Interessenorganisationen der ländlichen Bevölkerung unterdrückt hatte. Im Schulterschluss mit anderen Bewegungen, Gewerkschaften und der heute regierenden Arbeiterpartei PT konnte die MST schließlich zur größten sozialen Bewegung Lateinamerikas heranwachsen, die sowohl national als auch international agiert. In dieser Arbeit wird die Institutionalisierung der MST auf der nationalen und der inter­nationalen Ebene untersucht. Auf der nationalen Ebene liegt der Fokus auf der Interaktion zwischen der Bewegung und dem politischen System zwischen 1985 und 2005. Die Betrachtung der Institutionalisierungsbestrebungen auf der internationalen Ebene konzentriert sich auf das transnationale Bewe­gungsnetzwerk Via Campesina, in welchem die MST Mitglied ist. Hier wird die Interaktion zwischen der Via Campesina und dem System der Vereinten Nationen untersucht. Zielgruppen dieser Studie sind Wissenschaftler, Studierende und politische Aktivisten, die sich für soziale Bewegungen, politische Partizipationsmöglichkeiten ausgeschlossener Bevölkerungsgruppen interessieren.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639448856
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor De La Fontaine, Dana
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120730
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben