Die Institution der encomienda und die Entstehung einer neuen Elite im kolonialen Hispanoamerika

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1, Freie Universität Berlin (Lateinamerikainstitut), Veranstaltung: Eliten im spanischen Kolonialreich, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszuarbeiten, wie sich die Institution der encomienda in Amerika etablieren konnte, sich zu einem System mit komplexen Funktionen entwickelte und zur Herausbildung einer neuen Elite führte. Vor dem Hintergrund des historischen Kontextes wird dazu zunächst, im ersten Teil der Arbeit, der Karibische Raum behandelt. Hier werden die ersten Jahre nach der Entdeckung Amerikas dargestellt: die Suche nach einer adäquaten Kolonisationspolitik, die Entwicklung und Etablierung der encomienda, und die Diskussion über die geeignete Behandlung der eingeborenen Bevölkerung. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Kolonisation des amerikanischen Festlandes. Neben der militärischen Funktion der encomienda werden die gesellschaftliche Stellung der Nutznießer des encomienda-Systems - der encomenderos - und die Ursachen für den Bedeutungsverlust der Institution behandelt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638902144
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Caspari, Ulrike
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080204
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben